a
c
w
Wir möchten Ihnen hier durch Belege unserer Mitglieder einen Einblick in die Vielseitigkeit und Vielfalt der Themen in der Philatelie von USA und CANADA zeigen.
08_2025
08_2025
Von Philadelphia, Pa., gestempelt am 13.07.1853 (PAID) und "PAID 30" heißt, bezahlt 30 Cent, das volle Porto für eine Halbe Unze (2 preussische Loth) - Über New York, selbes Datum, "7" (Cents an Preussen), auch "PAID" und Br.(British) Packet. Also via "Prussian Closed Mail", bedeutet im verschlossenen Postsack von New York über England bis Aachen (Bahnpost) und wurde dort wieder geöffnet. Daher keine Stempel aus England.
Am selben Tag, 13.07.1853, mit dem Dampfer "Africa" der Cunard Line nach Liverpool. Ankunft 24.07. Über den Kanal nach Belgien und mit der Bahnpost "Vervier - Aachen" nach Deutschland. Stempel "AACHEN 27/7 FRANCO". Also auch voll bezahlt.

Rückseite: Bahnpoststempel von Württemberg vom 28.7. (Zug 13), Stuttgart 29.7.1853 - Rottenburg 29.07. Der adressierte Ort "Hirrlingen" hatte kein eigenes Postamt, daher "Oberamt Rottenburg" über das zugestellt wurde.

Nach Winter in die süddeutschen Staaten: 6 kr. deutsches Porto - 39 kr. ausländisches Porto - gesamt 45 kr. (Tabelle für die "Prussian Closed Mail").

Aus der Sammlung Kuseler